single.php
content.php
entry-header-singular.php

Film & Gespräch: Baden gehen

  • entry-meta-page-header.php

Film und Gespräch: Baden gehen
28.10. – 18:30 Uhr – Thalia Kino Potsdam

Wir laden ein zum Film- und Diskussionsabend über (Anti-)Rassismus im Kontext der Migrationsgesellschaft in Brandenburg.

Der Film „Baden gehen“ erzählt eine Geschichte nach wahrer Begebenheit: Vier junge Geflüchtete, die in ihrer neuen Heimat einen Badeausflug unternehmen, geraten mitten auf dem See in Not. Sie bitten andere Menschen um Hilfe.
Der Film wirft wichtige Fragen der jüngeren Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft auf: Wie wollen wir miteinander umgehen und zusammen leben?

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=BG8gnhinS2Q

„Baden gehen“ entstand ohne jede Förderung und Budget und wurde von allen Beteiligten in ihrer freien Zeit in Cottbus und Umgebung gedreht. Der Film lief auf mehreren Veranstaltungen in unterschiedlichen Orten Brandenburgs und Sachsens.

Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Publikumsgespräch mit dem Regisseur Clemens Schiesko, Hassaan Al Hassan, einem der Hauptdarsteller des Films und einer Vertreterin vom Flüchtlingsrat Brandenburg (angefragt) statt.

🕗 Dienstag, 28. Oktober 2025, 18:30 Uhr
📌 Thalia Kino, Rudolf-Breitscheid Str. 50, 14482 Potsdam
💶 Eintritt frei.

Der Zugang zum Kinosaal ist barrierefrei möglich. Bei Bedarf versuchen wir eine (Gebärden-)Dolmetschung zu organisieren. Bitte melde dich hierfür bis spätestens 7 Tage vor der Veranstaltung bei uns.


Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen. 

Gefördert von der Integrationsbeauftragten des Landes Brandenburg aus Mitteln des Ministerium des Innern und für Kommunales sowie von der Landeshauptstadt Potsdam.

entry-meta-bottom.php