Mit großer Enttäuschung nimmt die Antidiskriminierungsberatung des Vereins Opferperspektive zur Kenntnis, dass die SPD-Fraktion des Landtages sich gegen die Einführung eines Landesantidiskriminierungsgesetzes für Brandenburg stellt. „Damit vergibt die SPD die große Chance, wirksame Rechtsgrundlagen für den Diskriminierungsschutz im Bereich der…
Rassismus und Diskriminierungen sind auch auf dem Wohnungsmarkt allgegenwärtig. Wohnen ist ein grundlegender und sehr sensibler Lebensbereich. Wird Menschen Wohnraum verweigert oder werden sie an ihrem Wohnort, der ein sicherer Rückzugsraum sein sollte, beleidigt oder bedroht, wird Rassismus zur permanentem…
Inhalt: Antidiskriminierungsberatung eröffnet Beratungsbüro für Potsdam Ein Schritt weiter: Entwurf für Landesantidiskriminierungsgesetz im Landtag Interview: Antidiskriminierungsarbeit ist…
Am 18. August 2006 trat das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kraft und markierte damit eine Zeitenwende. Basierend auf den EU-Antidiskriminierungsrichtlinien schreibt es das Recht auf Gleichbehandlung und Menschenwürde fest und verbietet Diskriminierung. Zum Anlass des 10. Jahrestages des AGG unterstreicht…
Eckpunktepapier des Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) (2010) Die Eckpunkte beschreiben die Qualitätsstandards der Qualifizierten Antidiskriminierungsberatung. Sie definieren das fachliche Diskriminierungsverständnis, Prinzipien der Arbeit, das grundlegende Handlungsmodell, Interventionsformen und Rahmenbedingungen der Beratungstätigkeit.
In diesem Beitrag geht es um den aus Burkina Faso stammenden Issar, der nach seiner Flucht als Jugendlicher nach Deutschland kam. Er berichtet über seine Erfahrungen.
Antidiskriminierungsberatung Brandenburg fordert ein Landesantidiskriminierungsgesetz In Brandenburg sind Menschen mit Migrationsgeschichte tagtäglich Diskriminierungen ausgesetzt. Betroffen sind neu Zugewanderte genauso wie schon lange hier lebende Eingebürgerte, Hochqualifizierte genauso wie Landarbeiterinnen und Kellner. Sie erleben rassistische Beleidigungen auf der Straße, werden bei…
Für die Menschen, die sich an die Antidiskriminierungsberatung Brandenburg wenden, sind Rassismuserfahrungen hässlicher Alltag. Sie berichten uns von Gefühlen der Verletzung, Entwürdigung, Unterdrückung, Fremdbestimmung und beschreiben, welch existentielle Herausforderung es ist, einen Umgang mit Rassismus zu finden. In der Antidiskriminierungsarbeit…
Jahrzehntelang wurde Brandenburg mit Neonazis, No-go-areas und der Gefahr rechter Gewalt assoziiert. Nach der Einleitung umfassender Maßnahmen im Rahmen des „Handlungskonzeptes Tolerantes Brandenburg“ hat das Land sein Image verändert und gilt heute, mit seinem sogenannten „Brandenburger Weg“, als Vorreiter im…
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.